Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Suche: Kurztaste 4
Bürger
service
Aktuelles
Amtssignatur
Amtstafel
Gemeindezeitung
Gem2Go
Neuigkeiten
Dienstleistung
Lebenslagen
Formulare
Förderungen
Fundamt
Meine Seite
Information
Abfall
Gebühren
Verordnungen
Immobilien
Gesundheit & Soziales
Politik &
Verwaltung
Politik
Bürgermeister
Vizebürgermeister
Gremien
Wahlergebnisse
GR-Sitzungsprotokolle
Gemeindeamt
Abteilungen
Amtsleiter
Kontakt & Amtszeiten
Mitarbeiter
Zuständigkeiten
Einrichtungen
Bauhof
Bildung
Feuerwehren
Pfarre & Kirche
Sporthalle
Unsere
Gemeinde
Gemeinde
Unser Ort
digitaler Ortsplan
Vereine
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Newsletter abonnieren
Meine Veranstaltungen
Wirtschaft & Tourismus
Gastronomie
Unterkünfte
Betriebe
Startseite
>
Politik &
Verwaltung
>
Gemeindeamt
>
Zuständigkeiten
Eheschließung
Bitte mitbringen:
Amtlichen Lichtbildausweis
Geburtenbuchabschrift,
Staatsbürgerschaftsnachweis,
Heiratsurkunden von Vorehen,
Urkunde zur Führung eines akademischen Grades
Nachweise über die Auflösung der Vorehen (Scheidungsbeschlüsse, Sterbeurkunden)
Geburtsurkunden aller gemeinsamen vorehelichen Kinder
Meldenachweise
(weitere Urkunden und Nachweise werden, insbesondere bei nicht-österreichischen Staatsbürgern, je nach Sachlage vorzulegen sein)
Gebühren liegen je nach Eheschließungsfall zwischen € 29,07 und € 58,44, fallweise, bei nicht-österreichischen Staatsbürgern, auch darüber.
Gerichtsbeschluß über Ehemündigkeit (männlich zwischen 18 und 19 Jahren, weiblich zwischen 15 und 16 Jahren)
Einwilligung des gesetzlichen Vertreters
Bescheinigung der Flüchtlingseigenschaft
Zuständig Standesamt
Zuständig
Rumpl Christian
(Leiter Bürgerservice)
Mayer Alfred
( Amtsleiter)